FlowTradeX ist eine betrügerische Handelsplattform, die zunehmend negative Schlagzeilen macht. Sie wirbt mit hohen Renditen und verspricht schnelle Profite, insbesondere im Bereich Kryptowährungen, Forex, CFDs und ETFs. Es häufen sich Berichte, dass Kunden ihr Geld verlieren und keine Möglichkeit haben, Auszahlungen vorzunehmen. Die österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA) hat bereits vor FlowTradeX gewarnt. Es handelt sich um einen Anbieter, der ohne Genehmigung agiert.
Was ist FlowTradeX?
FlowTradeX (die Webseite flowtradex.com ist zwischenzeitlich offline) wurde als Handelsplattform angepriesen, die den Einstieg in komplexe Finanzmärkte erleichtern soll. Die Betreiber versprachen schnelle Gewinne durch den Handel von Kryptowährungen, Forex-Trading, Differenzkontrakten und sogar ETFs. Das Ganze soll angeblich ohne großen Aufwand funktionieren. Nur wenige Klicks sollen ausreichen, um Trades abzuschließen.
Viele Menschen sind von dem hohen Gewinnpotenzial fasziniert. Die Plattform suggeriert, dass das Risiko gering und die Erträge überdurchschnittlich hoch sind. Dabei wird oft betont, dass nur ein kleiner Einsatz erforderlich sei. Hinter den Kulissen wird jedoch zunehmend Kritik laut, dass diese Versprechen nicht haltbar sind. Wer einzahlt, merkt rasch, dass die Betreiber zu weiteren Investitionen drängen. Zudem fehlen klare Angaben zu Regulierung und Lizenz.
Betrugsverdacht und offizielle Warnungen
In Österreich hat die Finanzmarktaufsicht (FMA) eine eindringliche Warnung zu FlowTradeX veröffentlicht. Sie weist darauf hin, dass es keine Genehmigung gibt, die dem Anbieter erlauben würde, Finanzdienstleistungen zu erbringen.
Betroffene Anleger berichten, dass ihnen nach ersten kleinen Gewinnen schnell größere Investitionen nahegelegt wurden. Wer mehr Geld einzahlt, dem werden noch höhere Profite versprochen. Sobald jedoch der Wunsch nach einer Auszahlung geäußert wird, beginnen die Probleme. Oft heißt es, Auszahlungen seien nur gegen zusätzliche Gebühren möglich. Diese Taktik ist ein bekanntes Schema, bei dem eine anfängliche Vertrauensbasis geschaffen wird, bevor das eigentliche Geld abgezweigt wird.
Erfahrungen betroffener Nutzer
Viele Anleger teilen ähnliche Erfahrungen mit FlowTradeX. Zunächst erhalten sie Kontoauszüge, in denen sich angeblich ein hoher Kontostand abbildet. Das weckt das Vertrauen in den Anbieter. In manchen Fällen werden sogar kleinere Beträge zurückgezahlt, um Seriosität vorzutäuschen. Doch sobald größere Summen ausbezahlt werden sollen, tauchen immer neue Hindernisse auf.
- Forderung nach zusätzlichen Einzahlungen: Anleger werden wiederholt aufgefordert, weitere Beträge zu investieren. Nur so sei eine Auszahlung technisch machbar.
- Keine Rückzahlungen: Die meisten berichten, dass Auszahlungsanträge ewig offenbleiben. Oft gibt es keine Reaktion vom Kundenservice.
- Fehlende Transparenz: Wichtige Firmendaten oder ein rechtskonformes Impressum fehlen. Zudem ist unklar, wer tatsächlich hinter FlowTradeX steht.
- Zweifelhafte Kommunikation: Kundenbetreuer setzen häufig auf Druck und Versprechungen, die seriöse Finanzdienstleister so nicht tätigen würden.
Diese Berichte machen deutlich, dass FlowTradeX offenbar gezielt mit Methoden arbeitet, die auf eine Manipulation der Anleger hindeuten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu FlowTradeX
1. Ist FlowTradeX offiziell reguliert?
Die Plattform verfügt über keine gültige Lizenz in Österreich oder Deutschland. Hinter FlowTradeX steht auch kein echtes Unternehmen.
2. Was kann ich tun, wenn ich bereits investiert habe?
Wer Geld bei FlowTradeX eingezahlt hat und keine Auszahlung erhält, sollte unverzüglich handeln. Nehmen Sie Kontakt mit spezialisierten Anwälten, Strafverfolgungsbehörden sowie Ihrer Bank auf.
3. Welche rechtlichen Schritte sind möglich?
Die Möglichkeiten der Durchsetzung von Rückforderungsansprüchen hängen vom individuellen Sachverhalt ab. Sollte man Opfer von FlowTradeX geworden sein, ist es wichtig, schnell zu handeln. Für rechtliche Beratung und Unterstützung steht ATB.LAW zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter office@atb.law oder telefonisch unter +43 1 3912345.